Axel Kicillof

argentinischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; PJ; ab Dez. 2020 Gouverneur der Provinz Buenos Aires; Minister für Wirtschaft und öffentliche Finanzen 2013-2015; Staatsekretär für Wirtschaftspolitik und Entwicklungsplanung 2011-2013 sowie Vizeminister 2012/2013 im Ministerium für Wirtschaft und öffentliche Finanzen; leitete als Staatssekretär die Wiederverstaatlichung der argentinischen Erdölgesellschaft YPF S.A. im Mai 2012; Direktor der YPF S.A. ab Juni 2012; Finanzvorstand (CFO) bei den Aerolíneas Argentinas 2009-2011; gilt als (wirtschafts-)politisch linker Keynesianer; verfolgte als Staatssekretär und Wirtschaftsminister eine dirigistisch-interventionistische Wirtschaftspolitik

* 25. September 1971 Buenos Aires

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2016

vom 21. Juni 2016 (fa), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2020

Herkunft

Axel "Ax" Kicillof Barenstein wurde am 25. Sept. 1971 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires als Sohn der Psychoanalytikerin Nora Barenstein de Kicillof und des Psychologen Daniel Kicillof († 1994; Suizid) in eine jüdische Mittelstandsfamilie geboren. Er wuchs mit einem älteren Bruder und einer jüngeren Schwester in der Zeit der argentinischen Militärdiktatur (1976-1983) im eleganten Vorort Recoleta auf.

Ausbildung

1984-1989 besuchte K. das Colegio Nacional de Buenos Aires (Abschluss: Bachiller Especializado en Ciencias Sociales). Ab 1990 studierte er an der Universidad de Buenos Aires (UBA) Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor und graduierte 1995 (Licenciado). Mit einer Dissertation ...